Das Curriculum - ein Programm mit 4 Seminarmodulen von Frauen für Frauen
Weil wir glauben, dass Entwicklung Zeit und verschiedene Impulse braucht. Und weil wir aus Erfahrung wissen, dass das Leben im Business-Alltag mit den vielen männlichen Kollegen nicht immer ganz so einfach ist, wie frau es sich wünscht. Und weil es erheblich mehr Spaß machen kann. Deshalb haben wir aus unserem Berufsalltag vier verschiedene Schwerpunkte abgeleitet.
Das Curriculum umfasst alle vier beschriebenen Seminarmodule. Mittlerweile haben wir unseren vierten Jahrgang erfolgreich abgeschlossen und bieten das Curriculum auch firmen-intern im zweiten Jahr an. Aufgrund der Corona-Krise sind neue Termine aktuell noch in Planung.
Die M-Frage: Macht Macht glücklich – oder nicht? Und vor allem macht sie mich glücklich?

Dieses erste Modul nutzen wir für eine persönliche Standortbestimmung. Und natürlich auch zum Kennenlernen und zum Aufbau einer starken Gruppe. Außerdem definiert jede Teilnehmerin ihr persönliches Ziel für das Academy Programm.
Dieses Modul beinhaltet:
- Persönliche Standortbestimmung: Wo stehe ich im Moment? Wie bin ich da hingekommen? Was macht mich erfolgreich und stark?
- Erarbeiten des persönlichen Zielbilds – wo will ich in 2-5 Jahren sein? Und was ist mir dabei – vielleicht noch ganz unbewusst – wirklich wichtig?
- Klärung und Lösung persönlicher Blockaden, wenn es um Macht geht: Wo stehen bei mir „innere Ampeln auf rot“? Und wo ist der „Schalter“?
Tagungsort: Seminarraum bei Schloss Neuburg, Neuburg am Inn
Die optimale Präsenz: Wie trete ich auf, wie wirke ich?

Hier arbeiten wir an der eigenen Wirkung als Frau in verschiedenen Umfeldern. Dafür haben wir ein spezielles Auftrittscoaching und -training entwickelt: Wo im Raum bin ich richtig positioniert? Wie kann ich erfolgreich als Frau verhandeln, ohne mich unnötig unbeliebt zu machen? Wie bringe ich mich in größeren heterogenen Gruppen erfolgreich ein?
Dieses Modul beinhaltet:
- Gelassen und erfolgreich auftreten: Das Podium als "Wohlfühlort"!
- Unterschiede Frau – Mann beim Verhandeln: Worauf kommt es an?
- Wie stark mische ich mich ein, wie aktiv bin ich?
- Wie mache ich mir Optik und Kleidung zunutze?
- Wie bringe ich meine Botschaft auf den Punkt?
Tagungsort: Seminarraum bei Schloss Neuburg, Neuburg am Inn
Führen im doppelten Sinn: Wer führt führt, alle anderen werden geführt.

Kommunikation und Wirkung beginnen bereits, bevor Sie das erste Wort gesprochen haben. Besonders als Führungskraft werden Sie genau beobachtet, meist bevor Sie es merken. Deshalb geht es in diesem Modul um Aktion und Reaktion und darum, dass Führung auch direkt und intuitiv geschieht. Und dass Führung viel mit Respekt und Vertrauen zu tun hat. Und das geht nirgendwo so gut wie in einer Pferdeherde. Denn das Pferd zeigt einem direkt, ob man als Führungskraft anerkannt wird oder nicht. Keine Angst, Reit- oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Sie machen immer nur so viel mit unseren vierbeinigen Mitarbeitern, wie Sie sich zutrauen. Weitere Details und Eindrücke zu diesem Seminarmodul finden Sie unter Pferdecoaching.
Dieses Modul beinhaltet:
- Einführung zum Umgang mit dem Herdentier Pferd, Kennenlernen der Pferde
- Respekt- und Vertrauensübungen mit Pferden
- Reflektion der Erfahrungen mit den Pferden: Gruppen- und Einzelcoaching
- Feedback zum Auftreten und Entwickeln eines stimmigen Auftretens
- (Weiter-)Entwicklung der Führungspersönlichkeit
Tagungsort: Auf einem Pferdehof bei Haag i.O., 40km östlich von München.
Fit für den Marathon Job: Wie nutze ich meine Kräfte, in welcher Liga spiele ich?

Nicht nur Spitzensportler wissen: Zum Erfolg gehört Training – und überlegtes Haushalten mit den eigenen Kräften. In diesem Modul geht es darum, eigene Stärken zu nutzen und gleichzeitig seine Kräfte auf dem Weg zum Ziel einzuteilen. Unter anderem lernen wir hier vom Spitzensport. Gabriele Pauli – Vizeweltmeisterin im Wintertriathlon, Ironman Finisherin und Mountain Extremsportlerin - gibt wertvolle Einblicke in ihren Trainingsalltag.
Dieses Modul beinhaltet:
- Wie gehen Spitzen-Ausdauerathleten mit der Dauerbelastung um?
- Wo lasse ich mich von meiner Begeisterung (und meinem Pflichtbewußtsein) zur Selbstausbeutung verleiten - wie gehen erfolgreiche Menschen mit diesem Thema um?
- In welcher „Liga“ möchte ich zukünftig spielen?
- Auf Wunsch: Lauf- oder Mountainbiketraining
- Abschluss des Programms und Transfer in den Arbeitsalltag
Tagungsort: Seminarraum bei Schloss Neuburg, Neuburg am Inn